TikTok-Shop im DACH-Raum

Der TikTok-Shop rollt im DACH-Raum an – zunächst in Deutschland, aber mittelfristig auch für österreichische und schweizerische Händler relevant. Die Plattform verknüpft Entertainment und E-Commerce auf besonders direkte Weise: Produkte können unmittelbar in Videos, Live-Streams oder Creator-Posts gekauft werden, ohne die App zu verlassen. Doch mit dem neuen Vertriebskanal kommen auch vertraute rechtliche Verpflichtungen. Händler aus Österreich und der Schweiz müssen sich bereits jetzt darauf einstellen, dass mit dem TikTok-Shop dieselben Informations-, Verbraucherschutz- und Kennzeichnungspflichten gelten wie im klassischen Onlinehandel. Wer nicht vorbereitet ist, riskiert Abmahnungen und Bußgelder – auch dann, wenn man Kundinnen und Kunden in Deutschland beliefert. Rechtliche Anforderungen im Überblick: 

Pflichten

Impressum, AGB, Widerruf & Datenschutz gelten auch auf TikTok – unabhängig vom Herkunftsland des Händlers.

Preisangabe

Gesamtpreis inkl. USt und Versand, bei Bedarf Grundpreis. Viele TikTok-Shop-Felder sind dafür derzeit noch eingeschränkt.

Button-Lösung

Der Kaufbutton muss eindeutig eine Zahlungspflicht anzeigen – wichtig besonders für AT-Händler, die nach DE liefern.

Produkthinweise

CE-Kennzeichnung, Warnhinweise & Anleitungen müssen vorhanden sein – auch im Social-Commerce-Kontext.

DACH-Handel im Blick

Österreichische Händler müssen deutsche Vorgaben einhalten, sobald sie Kund:innen in Deutschland bedienen.

Chance nutzen und Risiken vermeiden

Der TikTok-Shop wird auch in Österreich rasch an Bedeutung gewinnen. Händler sollten frühzeitig prüfen, ob rechtliche Angaben vollständig und korrekt eingebunden werden können. Wer Prozesse jetzt aufsetzt, kann Social Commerce sicher nutzen, neue Zielgruppen erreichen und dabei rechtlich sauber auftreten. Zusätzlich lohnt es sich, interne Abläufe für Produktdaten, Preisangaben und rechtliche Dokumente zu standardisieren, damit Aktualisierungen schnell eingepflegt werden können. Auch die Zusammenarbeit mit Creator:innen sollte vertraglich klar geregelt sein – insbesondere hinsichtlich Werbekennzeichnung, Produkthaftung und Datenverarbeitung. So wird der TikTok-Shop nicht nur ein neuer Verkaufskanal, sondern ein strategisches Wachstumstool, das rechtssicher und effizient eingesetzt werden kann.

Frequently Asked Questions

Ja. Obwohl der TikTok-Shop zuerst in Deutschland startet, betrifft er österreichische Händler sofort, sobald sie an deutsche Kund:innen verkaufen. Dann gelten die deutschen E-Commerce- und Verbraucherschutzregeln zusätzlich zu den österreichischen.

Alle klassischen Onlinehandel-Pflichten: Impressum, AGB, Widerrufsinfo, Datenschutzerklärung, vollständige Produktangaben und transparente Preise. Diese Vorgaben gelten unabhängig von der Plattform – also auch in Social-Commerce-Umgebungen wie TikTok.

Fehlende Angaben können schnell zu Abmahnungen, Unterlassungserklärungen oder Bußgeldern führen.


Beispiel:
Wird ein Produkt beworben, aber der Grundpreis („€/kg“ oder „€/l“) fehlt, kann dies rechtlich als Irreführung gewertet werden.

Alle gesetzlich geforderten Hinweise – z. B. CE-Kennzeichnung, Sicherheitswarnungen, Energielabels oder deutschsprachige Anleitungen.
Beispiel:
Spielzeug ohne CE-Kennzeichnung oder ohne Altershinweis ist abmahnfähig – auch wenn es über TikTok verkauft wird.

Ja. Der Button muss klar signalisieren, dass eine zahlungspflichtige Bestellung ausgelöst wird.
 

Beispiel:
✔ „Jetzt kaufen“ oder „zahlungspflichtig bestellen“
✘ „Weiter“ oder „Jetzt sichern“ – diese Formulierungen gelten als rechtlich unklar.

TikTok-Shop im DACH-Raum

24.11.2025

Der TikTok-Shop startet im DACH-Raum – und mit ihm wichtige Pflichten für Händler. Wer nach Deutschland verkauft, muss rechtzeitig für rechtssichere Angaben sorgen.

GET IN TOUCH

Contact

Bereit, Ihr Unternehmen auf das nächste Level zu bringen? Wir stehen Ihnen zur Seite, um maßgeschneiderte digitale Lösungen zu entwickeln – sei es die Entwicklung einer Website, die Implementierung einer Softwarelösung oder die Optimierung Ihres Marketings.

 

T 0800 400 30 77

infoinscript.team