Frequently Asked Questions

Faq

Neusta infrastructure services bietet umfassende IT-Sicherheitslösungen, darunter Penetration-Testing, leistungsfähige Firewalls und Endpoint-Protection. Zudem stellt das Unternehmen sicher, dass alle Sicherheitsmaßnahmen den aktuellen gesetzlichen Anforderungen des Europarechts und den Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entsprechen.

Ja, Inscript kann weiterhin auf die Ressourcen und Erfahrungen von team neusta zurückgreifen.
So profitieren unsere Kund:innen künftig von beiden Partnernetzwerken – den gewachsenen Beziehungen und der Umsetzungsstärke von team neusta sowie der internationalen Technologiekompetenz von Actum Digital.


Beispiel: Für ein gemeinsames Großprojekt können wir sowohl auf die Design-Teams von team neusta als auch auf die technischen Spezialist:innen von Actum Digital zugreifen.

 

Kund:innen profitieren von einem erweiterten Technologie-Netzwerk, internationalen Erfahrungen und einer größeren Projekt-Power.
Das bedeutet: schnellere Umsetzung, tiefere Integration und noch mehr Know-how.


Beispiel: Bei einem neuen E-Commerce-Projekt können wir nun auf Sitecore- oder Optimizely-Komponenten zurückgreifen, wenn diese besser zu den Anforderungen passen – ohne externe Partner einbinden zu müssen.

Ja. Inscript bleibt ein eigenständig geführtes Unternehmen mit Sitz in Österreich und einer Niederlassung in der Schweiz.
Thomas Maldoner hält weiterhin 40 Prozent der Unternehmensanteile und bleibt Geschäftsführer. Inscript fungiert künftig als österreichischer Partner innerhalb der Actum-Digital-Gruppe – mit Fokus auf TYPO3, Symfony und HR-Technologien.

Gemeinsam mit Actum Digital können wir unsere bestehenden Schwerpunkte um Enterprise-Technologien erweitern:

  • Microsoft (CRM, Azure)
  • Salesforce
  • SAP
  • Sitecore
  • Optimizely

Damit ergänzen wir unser Portfolio aus TYPO3-, Symfony- und HR-Applikationen um leistungsstarke Plattformen, die besonders für größere Digital- und E-Commerce-Projekte relevant sind.
Beispiel: Ein Kunde mit internationalem Produktportfolio kann künftig einheitliche PIM-, CMS- und CRM-Systeme aus einer Hand erhalten.

Für unsere Kundinnen und Kunden bleibt alles wie gewohnt: Ihre Ansprechpartner:innen, Prozesse und laufenden Projekte ändern sich nicht.
Neu ist, dass wir künftig auf zusätzliche internationale Ressourcen und Expertisen zugreifen können – zum Beispiel bei komplexen Enterprise-Lösungen oder internationalen Projekten.


Beispiel: Wenn Sie bisher ein TYPO3-System betreiben und künftig ein CRM oder eine Marketing-Automation-Lösung integrieren möchten, können wir dies nun direkt über die Actum-Technologien abbilden.

  • Konkret fragen: Je genauer die Anweisung, desto besser das Ergebnis.
  • Iterativ arbeiten: Erste Antwort prüfen, nachjustieren, weiterfragen.
  • Kontext geben: Vorwissen oder gewünschte Stilrichtung mit angeben.
    Beispiel: Statt nur „Schreibe einen Text über Nachhaltigkeit“ besser „Schreibe einen LinkedIn-Post über Nachhaltigkeit in Unternehmen, sachlich und mit 3 Tipps“.

Ja. ChatGPT kann Fehler machen („Halluzinationen“), Informationen veraltet darstellen oder Inhalte verfassen, die kritisch überprüft werden müssen. Außerdem ersetzt es keine menschliche Expertise, sondern unterstützt sie.
Beispiel: Wenn ChatGPT eine medizinische Frage beantwortet, sollte die Antwort immer von einem Facharzt validiert werden.

ChatGPT eignet sich für viele Aufgaben:

  • Kundenservice (FAQ-Antworten oder Chatbots)
  • Content-Erstellung (Texte, Blogartikel, Social Media Posts)
  • Übersetzungen oder Textoptimierung
  • Datenanalyse oder Ideensammlung
    Beispiel: Ein HR-Team lässt sich von ChatGPT Fragen für Bewerbungsgespräche vorschlagen. Eine Redaktion nutzt es, um Artikelideen schneller zu entwickeln.

Es gibt unterschiedliche Varianten:

  • GPT-3.5: Schnell, kostengünstig, gut für einfache Aufgaben.
  • GPT-4: Präziser und kreativer, ideal für komplexe Texte oder Strategien.
  • GPT-4 Turbo: Gleiche Qualität wie GPT-4, aber effizienter, mit größerem Kontext.
  • ChatGPT Enterprise: Speziell für Unternehmen mit erweitertem Datenschutz und Verwaltungstools.
    Beispiel: Ein Student nutzt GPT-3.5 für Zusammenfassungen, während eine Marketingagentur GPT-4 Turbo für detaillierte Kampagnenideen einsetzt.

ChatGPT ist ein KI-gestütztes Sprachmodell, das auf Texteingaben reagiert und Antworten in natürlicher Sprache generiert. Es kann Fragen beantworten, Texte verfassen, Ideen entwickeln oder sogar komplexe Themen erklären.
Beispiel: Du tippst „Schreibe mir eine Einleitung für einen Businessplan im Bereich E-Commerce“ ein – und erhältst sofort einen Vorschlag, den du weiter anpassen kannst.

Ja, das Portal wurde im Zuge des Relaunchs für die Nutzung auf Smartphones und Tablets optimiert. Alle Inhalte sind responsive aufbereitet und lassen sich problemlos auf kleineren Bildschirmen bedienen.

Beispiel:
Kundinnen und Kunden können unterwegs auf ihrem Handy nicht nur Verträge einsehen, sondern auch Dokumente direkt herunterladen oder eine Anfrage starten – ganz ohne PC.

 

Innerhalb des Content-Management-Systems Magnolia wurde die gesamte Struktur überarbeitet. Das erleichtert nicht nur die interne Pflege, sondern sorgt auch dafür, dass Inhalte schneller aktualisiert und kundenfreundlich aufbereitetwerden können.

Beispiel:
Neue Services oder Informationen können nun innerhalb weniger Minuten online gestellt werden, sodass Kundinnen und Kunden aktuelle Inhalte sofort im Portal vorfinden.

Das Dokumentenmanagement ist vollständig ins Portal integriert. Kundinnen und Kunden können ihre Unterlagen jederzeit digital abrufen, herunterladen und sicher aufbewahren.

Beispiel:
Nach einem Schadensfall können Kundinnen und Kunden die aktuelle Schadenbestätigung bequem im Portal einsehen und direkt als PDF herunterladen – ohne auf den Postweg warten zu müssen.

Um die Sicherheit der Kundendaten zu erhöhen,wurde eine 2-Faktor-Authentifizierung eingeführt. Neben dem Passwort wird nun ein zusätzlicher Sicherheitscode abgefragt, der per E-Mail versendet wird.

Mit dem Relaunch wurde das Portal umfassend überarbeitet. Neben einem modernen, frischen Look & Feel wurde vor allem auf Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit geachtet. Die Navigation ist jetzt klarer strukturiert, Inhalte sind leichter auffindbar und Services können schneller genutzt werden.

Beispiel:
Ein Kunde, der seine Versicherungsdokumente sucht, findet diese nun direkt über die verbesserte Dokumentenverwaltung im persönlichen Bereich – ohne langes Klicken durch verschiedene Menüs.

GET IN TOUCH

Contact

Bereit, Ihr Unternehmen auf das nächste Level zu bringen? Wir stehen Ihnen zur Seite, um maßgeschneiderte digitale Lösungen zu entwickeln – sei es die Entwicklung einer Website, die Implementierung einer Softwarelösung oder die Optimierung Ihres Marketings.

 

T 0800 400 30 77

infoinscript.team