




WordPress
Ursprünglich mit einem Blog CMS gestartet, ist WordPress heute eines der beliebtesten CMS-Systeme auf dem Markt. WordPress eignet sich besonders für kleine bis mittelgrosse Websites – im Idealfall ohne komplexe Anbindungen an Schnittstellen. WordPress bietet mit seiner Backend-Verwaltung eine im Kern simple Verwaltung, in der selbst Anfänger sich schnell zurechtfinden, um eine Seite bearbeiten zu können. Das Content-Management-System ist ursprünglich als Blog-fokussiertes CMS gestartet und überraschte damals mit auffallend modernen Website-Templates. Hierdurch gewann das CMS innerhalb kürzester Zeit an grosser Beliebtheit und bildete eine eigene Community. Die WordPress-Community trieb die Entwicklung der Plattform durch eigens entwickelte Plugins, welche die Möglichkeiten des CMS enorm erhöhten, aktiv voran. Jedoch entstand hierdurch der Nachteil, dass mit jedem Plugin die WordPress-Verwaltung im Backend an Komplexität zunimmt und hierdurch auch ein gewisses Sicherheitsrisiko entsteht.